Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aus der Unterwelt

  • 1 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten auferwecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.

    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, superior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.

    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – / Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.

    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    lateinisch-deutsches > infer

  • 2 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten aufer-
    ————
    wecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.
    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, su-
    ————
    perior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.
    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten
    ————
    auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.
    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten
    ————
    an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infer

  • 3 excieo

    ex-cieo, cīvī, citum, ēre u. (gew.) ex-cio, cīvī u. ciī, cītum, īre, jmd. aus seiner ruhigen Lage, Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, I) lebende Wesen, A) eig.: 1) im allg. = auf-, forttreiben, -jagen, -scheuchen, suem latebris, Ov.: cubilibus suis exciti, Liv.: indignitas rei magis quam periculum consulem alterum ab urbe excivit, Liv.: ea res ab stativis excivit Mettium, nötigte den M. vom St. aufzubrechen, Liv.: Euander concursu pastorum excitus, herbeigeführt durch usw., Liv. – 2) v. namentl. Aufruf, jmd. von wo od. wohin heraus- od. herbei-, hervorrufen, aufrufen, berufen, auf- od. entbieten, bescheiden, kommen lassen, alqm foras od. ante aedes, Plaut.: artifices e Graecia, Curt.: principes coloniae Romam, Liv.: nuntio excitus (herausgerufen), duo iuvenes eum desiderare, Quint. – v. Herausrufen der Manen aus den Gräbern, aus der Unterwelt, zitieren, animas imis sepulcris, Verg. ecl. 8, 97: tum magico volitant cantu per inania manes exciti, Sil. 1, 98. – vom Bescheiden vor Gericht, bescheiden, vorladen, Urgulaniam domo principis, Tac. ann. 4, 21. – bes. aber v. Aufruf, Aufgebot einer Menge zur Auswanderung, zur Hilfe, zum Krieg, Kampf (vgl. Drak. Liv. 4, 9, 11; 28, 24, 4; 45, 4, 3. Ruhnk. Suet. Cal. 45. Oudend. Lucan. 7, 361), aufrufen, herbeirufen, berufen, aufbieten, aufstöbern, exc. quantum vellent numerum hominum, Liv.: sedibus exciri, aus seinen Sitzen aufgestört werden, -sich erheben (v. Staaten), Liv.: auxilia e Germania, berufen, Tac.: Antiochum in Graeciam, nach Gr. ziehen, Liv.: mercede exciti ab hostibus, im Solde herbeigerufen, Liv.: iuventutem Celtiberorum, Liv.: omnium civitatum vires, Tac.: non homines modo sed deos etiam, zu Hilfe rufen, Liv.: Romanos ad auxilium urbis obsessae, zu H. rufen, Liv.: in proelia manus, Lucan. – B) übtr.: 1) jmd. zu einer Tätigkeit anregen, rege machen, vermögen, veranlassen, reizen, hostem ad dimicandum acie, Liv.: iuventus privatis atque publicis largitionibus excita, Sall.: excivit ea caedes Bructeros, machte rege, Tac. – 2) insbes.: a) mit u. ohne somno od. e [ex] somno, jmd. gleichs. zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, aufscheuchen, Sall., Liv. u.a.; im Passiv (bes. Partic. Perf.) aus dem Schlafe erwachen, Liv. u.a., s. Drak. Liv. 7, 36, 2. Korte Sall. Iug. 72, 2. – b) jmd. leidenschaftlich aufregen, aufscheuchen, erschrecken u. dgl., commotis excita sacris Thyias, Verg.: conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – II) lebl. Objekte: A) eig., hervorlocken, entlocken, alci lacrimas, Plaut.: silvestria templa tenebant Nympharum, quibus excibant umore fluenta lubrica, entquellen ließen das schlüpfrige Naß, Lucr.: semina excita per artus, Lucr. – B) übtr.: 1) hervorlocken, erzeugen, entlocken, alci lacrimas, Plaut. u. Tac.: excitur pedibus sonitus, es tönt unter den Füßen der Boden, Lucr.: molem, berghohe Wogen auftreiben, Verg. – bes. einen Zustand, eine Leidenschaft verursachen, erregen, vim morbi (heftige Krankheit), Lucr. – tumultum in portis, einen Lärm in dem Tor, Liv.: postulando, ut de re publica liceret dicere, tumultum, einen stürmischen Angriff eröffnen, Liv. – timorem, erregen, Liv. – 2) aufrütteln, erschüttern, pulsuque pedum tremit excita tellus, Verg. Aen. 12, 445. – / Formen von excieo, Präs. excies, Acc. tr. 300: exciet, Plaut. Pseud. 1285. Poëta bei Censor. fr. 14. § 10: excĭtus, Lucr. 4, 1207 (1215). Verg. Aen. 3, 675 u.a. Dichter: Infinit. exciēre, Liv. 7, 11. § 11. – Imperf. synkop. excibat, Liv. 32, 13, 6: excibant, Sil. 9, 182.

    lateinisch-deutsches > excieo

  • 4 excieo

    ex-cieo, cīvī, citum, ēre u. (gew.) ex-cio, cīvī u. ciī, cītum, īre, jmd. aus seiner ruhigen Lage, Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, I) lebende Wesen, A) eig.: 1) im allg. = auf-, forttreiben, -jagen, -scheuchen, suem latebris, Ov.: cubilibus suis exciti, Liv.: indignitas rei magis quam periculum consulem alterum ab urbe excivit, Liv.: ea res ab stativis excivit Mettium, nötigte den M. vom St. aufzubrechen, Liv.: Euander concursu pastorum excitus, herbeigeführt durch usw., Liv. – 2) v. namentl. Aufruf, jmd. von wo od. wohin heraus- od. herbei-, hervorrufen, aufrufen, berufen, auf- od. entbieten, bescheiden, kommen lassen, alqm foras od. ante aedes, Plaut.: artifices e Graecia, Curt.: principes coloniae Romam, Liv.: nuntio excitus (herausgerufen), duo iuvenes eum desiderare, Quint. – v. Herausrufen der Manen aus den Gräbern, aus der Unterwelt, zitieren, animas imis sepulcris, Verg. ecl. 8, 97: tum magico volitant cantu per inania manes exciti, Sil. 1, 98. – vom Bescheiden vor Gericht, bescheiden, vorladen, Urgulaniam domo principis, Tac. ann. 4, 21. – bes. aber v. Aufruf, Aufgebot einer Menge zur Auswanderung, zur Hilfe, zum Krieg, Kampf (vgl. Drak. Liv. 4, 9, 11; 28, 24, 4; 45, 4, 3. Ruhnk. Suet. Cal. 45. Oudend. Lucan. 7, 361), aufrufen, herbeirufen, berufen, aufbieten, aufstöbern, exc. quantum vellent nu-
    ————
    merum hominum, Liv.: sedibus exciri, aus seinen Sitzen aufgestört werden, -sich erheben (v. Staaten), Liv.: auxilia e Germania, berufen, Tac.: Antiochum in Graeciam, nach Gr. ziehen, Liv.: mercede exciti ab hostibus, im Solde herbeigerufen, Liv.: iuventutem Celtiberorum, Liv.: omnium civitatum vires, Tac.: non homines modo sed deos etiam, zu Hilfe rufen, Liv.: Romanos ad auxilium urbis obsessae, zu H. rufen, Liv.: in proelia manus, Lucan. – B) übtr.: 1) jmd. zu einer Tätigkeit anregen, rege machen, vermögen, veranlassen, reizen, hostem ad dimicandum acie, Liv.: iuventus privatis atque publicis largitionibus excita, Sall.: excivit ea caedes Bructeros, machte rege, Tac. – 2) insbes.: a) mit u. ohne somno od. e [ex] somno, jmd. gleichs. zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, aufscheuchen, Sall., Liv. u.a.; im Passiv (bes. Partic. Perf.) aus dem Schlafe erwachen, Liv. u.a., s. Drak. Liv. 7, 36, 2. Korte Sall. Iug. 72, 2. – b) jmd. leidenschaftlich aufregen, aufscheuchen, erschrecken u. dgl., commotis excita sacris Thyias, Verg.: conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – II) lebl. Objekte: A) eig., hervorlocken, entlocken, alci lacrimas, Plaut.: silvestria templa tenebant Nympharum, quibus excibant umore fluenta lubrica, entquellen ließen das schlüpfrige Naß, Lucr.: semina excita per artus, Lucr. – B) übtr.: 1) hervorlocken, erzeugen, entlocken, alci lacrimas,
    ————
    Plaut. u. Tac.: excitur pedibus sonitus, es tönt unter den Füßen der Boden, Lucr.: molem, berghohe Wogen auftreiben, Verg. – bes. einen Zustand, eine Leidenschaft verursachen, erregen, vim morbi (heftige Krankheit), Lucr. – tumultum in portis, einen Lärm in dem Tor, Liv.: postulando, ut de re publica liceret dicere, tumultum, einen stürmischen Angriff eröffnen, Liv. – timorem, erregen, Liv. – 2) aufrütteln, erschüttern, pulsuque pedum tremit excita tellus, Verg. Aen. 12, 445. – Formen von excieo, Präs. excies, Acc. tr. 300: exciet, Plaut. Pseud. 1285. Poëta bei Censor. fr. 14. § 10: excĭtus, Lucr. 4, 1207 (1215). Verg. Aen. 3, 675 u.a. Dichter: Infinit. exciēre, Liv. 7, 11. § 11. – Imperf. synkop. excibat, Liv. 32, 13, 6: excibant, Sil. 9, 182.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excieo

  • 5 evoco

    ē-voco, āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her-, zu sich rufen, I) eig.: A) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. – ad se undique mercatores, Caes.: alqm litteris, Cic. – b) sachl. Obji., heraus-, hervorrufen, -bringen, -treiben, sudorem labore, Cels.: vomitiones, abortus, Plin.: capillum, das Wachstum des Haares befördern, Plin.: vitis evocata ad fructum, Plin.: poet., non vigil ales cantibus evocat Auroram, Ov.: dum Lucifer ignes evocat Aurorae, Ov. – B) insbes.: 1) als relig. t. t., a) Verstorbene aus der Unterwelt, aus den Gräbern zitieren, erwecken, manes, Suet.: alqm ab inferis, Cic.: animas ab inferûm incolatu, Tert.: hâc virgā animas Orco pallentes, Verg.: proavos atavosque sepulchris, Ov.: Lethaeum ad fluvium longo agmine manes, Verg. – b) einen Gott auffordern, den ihm in einer belagerten (feindlichen) Stadt geweihten Platz mit einem andern zu vertauschen (indem ihm der belagernde Feldherr einen andern Tempel zu Hause versprach, vgl. Plin. 28, 18. Macr. sat. 3, 9, 2 sqq.), ev. deos, Liv. 1, 55, 4; 5, 21, 5. – 2) jmd. aufrufen, a) als publiz. t. t., von Obrigkeiten usw. = berufen, vor sich fordern, -kommen lassen, zu sich entbieten, zu sich bescheiden, vorladen, alqm u. alqm ad se, Cic. u.a. (vgl. Bremi Nep. Con. 5, 3): alqm ad colloquium, Caes. u. Liv. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 24). – b) als milit. t. t., Soldaten zum Kriegsdienst aufrufen, aufbieten, centuriones, Caes.: legiones ex hibernis, Caes.: alqos spe praemiorum od. praedae, Caes.: alqos ad spem praedae, Liv., ad praedam, Caes. – dah. Partic. subst., ēvocātī, ōrum, m., ausgediente Soldaten, die, wenn das Vaterland in Gefahr war, abermals zum Dienste aufgefordert wurden, aufgebotene Freiwillige, Cic., Caes. u.a. – c) jmd. zu einer Ehrenstelle berufen, alqm ad eum honorem, Caes. b. G. 7, 57, 3: alqm in locum alcis, Iustin. 12, 12, 9. – 3) im feindl. Sinne, aus einem Ort zum Kampfe herausrufen, herausfordern, magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam, Caes. b. G. 5, 58, 2. – II) übtr.: a) übh., noch im Bilde, alcis familiam abiectam et obscuram e tenebris in lucem, aus der D. ans Licht hervorziehen, Cic. Deiot. 30. – b) heraus-, hervorrufen, -locken, -bringen, -brechen lassen, an- od. aufregen, reizen, adversarii ictum, Quint.: eas (tacitas cogitationes) in medium, Liv. – praedae cupiditas multos longius evocabat, Caes.: probitas praemiorum mercedibus evocata, Cic.: misericordia tua nullius oratione evocata, Cic.: ne meam συμπάθειαν evocem, Cic.: lacrimas, alci risum, entlocken, abnötigen, Sen.: iram alcis, reizen, Sen.: alqm in saevitiam ac violentiam, verleiten, Sen.: alqm in laetitiam, zum Frohsinn aufmuntern, Sen. (u. so oft bei Sen., s. Gronov. Sen. ep. 47, 17). – memoriam meam, quae iam segnis mihi et lenta est, evocavit (hat es wieder neu belebt, aufgefrischt, Sen. – / Partiz. evocitus, Fulg. de act. mundi et hom. 1. p. 134, 12 Helm.

    lateinisch-deutsches > evoco

  • 6 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 7 evoco

    ē-voco, āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her-, zu sich rufen, I) eig.: A) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. – ad se undique mercatores, Caes.: alqm litteris, Cic. – b) sachl. Obji., heraus-, hervorrufen, -bringen, -treiben, sudorem labore, Cels.: vomitiones, abortus, Plin.: capillum, das Wachstum des Haares befördern, Plin.: vitis evocata ad fructum, Plin.: poet., non vigil ales cantibus evocat Auroram, Ov.: dum Lucifer ignes evocat Aurorae, Ov. – B) insbes.: 1) als relig. t. t., a) Verstorbene aus der Unterwelt, aus den Gräbern zitieren, erwecken, manes, Suet.: alqm ab inferis, Cic.: animas ab inferûm incolatu, Tert.: hâc virgā animas Orco pallentes, Verg.: proavos atavosque sepulchris, Ov.: Lethaeum ad fluvium longo agmine manes, Verg. – b) einen Gott auffordern, den ihm in einer belagerten (feindlichen) Stadt geweihten Platz mit einem andern zu vertauschen (indem ihm der belagernde Feldherr einen andern Tempel zu Hause versprach, vgl. Plin. 28, 18. Macr. sat. 3, 9, 2 sqq.), ev. deos, Liv. 1, 55, 4; 5, 21, 5. – 2) jmd. aufrufen, a) als publiz. t. t., von Obrigkeiten usw. = berufen, vor sich fordern, -kommen lassen, zu sich entbieten, zu sich bescheiden, vorladen, alqm u. alqm ad se, Cic. u.a. (vgl. Bremi Nep. Con. 5, 3): alqm ad colloquium, Caes. u. Liv. (s.
    ————
    Wölffl. Liv. Krit. S. 24). – b) als milit. t. t., Soldaten zum Kriegsdienst aufrufen, aufbieten, centuriones, Caes.: legiones ex hibernis, Caes.: alqos spe praemiorum od. praedae, Caes.: alqos ad spem praedae, Liv., ad praedam, Caes. – dah. Partic. subst., ēvocātī, ōrum, m., ausgediente Soldaten, die, wenn das Vaterland in Gefahr war, abermals zum Dienste aufgefordert wurden, aufgebotene Freiwillige, Cic., Caes. u.a. – c) jmd. zu einer Ehrenstelle berufen, alqm ad eum honorem, Caes. b. G. 7, 57, 3: alqm in locum alcis, Iustin. 12, 12, 9. – 3) im feindl. Sinne, aus einem Ort zum Kampfe herausrufen, herausfordern, magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam, Caes. b. G. 5, 58, 2. – II) übtr.: a) übh., noch im Bilde, alcis familiam abiectam et obscuram e tenebris in lucem, aus der D. ans Licht hervorziehen, Cic. Deiot. 30. – b) heraus-, hervorrufen, -locken, - bringen, -brechen lassen, an- od. aufregen, reizen, adversarii ictum, Quint.: eas (tacitas cogitationes) in medium, Liv. – praedae cupiditas multos longius evocabat, Caes.: probitas praemiorum mercedibus evocata, Cic.: misericordia tua nullius oratione evocata, Cic.: ne meam συμπάθειαν evocem, Cic.: lacrimas, alci risum, entlocken, abnötigen, Sen.: iram alcis, reizen, Sen.: alqm in saevitiam ac violentiam, verleiten, Sen.: alqm in laetitiam, zum Frohsinn aufmuntern, Sen. (u. so oft bei Sen., s. Gronov. Sen. ep. 47,
    ————
    17). – memoriam meam, quae iam segnis mihi et lenta est, evocavit (hat es wieder neu belebt, aufgefrischt, Sen. – Partiz. evocitus, Fulg. de act. mundi et hom. 1. p. 134, 12 Helm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evoco

  • 8 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.
    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.
    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende
    ————
    Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem,
    ————
    canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.
    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas
    ————
    ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excito

  • 9 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun. 592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – / a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil. com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    lateinisch-deutsches > arcesso

  • 10 evocatio

    ēvocātio, ōnis, f. (evoco), I) das Heraus-, Hervorrufen, a) das Zitieren aus der Unterwelt, inferûm, Plin. 30, 6. – b) die Aufforderung an einen Gott, den ihm in einer belagerten (feindlichen) Stadt geweihten Platz mit einem andern zu vertauschen, numinum, Macr. sat. 3, 9. § 14: ebenso hostilis (von seiten der Feinde) deorum ev., ibid. § 5. – II) der Aufruf, a) als publiz. t. t., die Vorladung eines Schuldners, Auct. b. Alex. 56, 6. – b) als milit. t. t., der Aufruf, zu den Waffen zu greifen, das Aufgebot, ev. militiae, Iul. Val. 2, 7. p. 83, 29 m. cod. P (Kübler evacatio): evocationes hominum, Cornif. rhet. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > evocatio

  • 11 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun.
    ————
    592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht
    ————
    fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil.
    ————
    com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcesso

  • 12 evocatio

    ēvocātio, ōnis, f. (evoco), I) das Heraus-, Hervorrufen, a) das Zitieren aus der Unterwelt, inferûm, Plin. 30, 6. – b) die Aufforderung an einen Gott, den ihm in einer belagerten (feindlichen) Stadt geweihten Platz mit einem andern zu vertauschen, numinum, Macr. sat. 3, 9. § 14: ebenso hostilis (von seiten der Feinde) deorum ev., ibid. § 5. – II) der Aufruf, a) als publiz. t. t., die Vorladung eines Schuldners, Auct. b. Alex. 56, 6. – b) als milit. t. t., der Aufruf, zu den Waffen zu greifen, das Aufgebot, ev. militiae, Iul. Val. 2, 7. p. 83, 29 m. cod. P (Kübler evacatio): evocationes hominum, Cornif. rhet. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evocatio

  • 13 remeaculum

    remeāculum, ī, n. (remeo), der Rückweg aus der Unterwelt (Ggstz. demeaculum), Apul. met. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > remeaculum

  • 14 remeaculum

    remeāculum, ī, n. (remeo), der Rückweg aus der Unterwelt (Ggstz. demeaculum), Apul. met. 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > remeaculum

  • 15 Eurydice

    Eurydicē, ēs, f. (Ευρυδίκη), die Gemahlin des Orpheus, die, durch einen Schlangenbiß getötet, mit Erlaubnis Plutos von ihrem Gemahl aus der Unterwelt zurückgeholt wurde, aber, da Orpheus sich gegen das Verbot nach ihr umsah, wieder dahin zurückkehren mußte, Ov. met. 10, 31 sqq.; 11, 63. Verg. Aen. 4, 486 sqq. Hyg. fab. 164.

    lateinisch-deutsches > Eurydice

  • 16 Eurydice

    Eurydicē, ēs, f. (Ευρυδίκη), die Gemahlin des Orpheus, die, durch einen Schlangenbiß getötet, mit Erlaubnis Plutos von ihrem Gemahl aus der Unterwelt zurückgeholt wurde, aber, da Orpheus sich gegen das Verbot nach ihr umsah, wieder dahin zurückkehren mußte, Ov. met. 10, 31 sqq.; 11, 63. Verg. Aen. 4, 486 sqq. Hyg. fab. 164.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eurydice

  • 17 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam militiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – / Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    lateinisch-deutsches > domus

  • 18 Orcus

    Orcus, ī, m. (verwandt mit ορχος [so Orchus, Naev. epigr. b. Gell. 1, 24, 2] u. ὅρκος [s. Casaub. zu Suet. Aug. 35], eig. ein rings umschlossenes Gebiet, aus dem niemand entkommen kann; dah.) I) der Wohnsitz der gestorbenen Menschen, die Unterwelt, das Reich der Toten (Ggstz. terra), Verg. u.a. – II) übtr.: A) der Gott der Unterwelt, Pluto, Verres, alter Orcus, Cic.: pallidus, Verg. – B) der Tod, cum Orco rationem habere od. ponere, seine Rechnung mit dem Tode machen, Varro u. Colum.: accire vocibus Orcum, Lucr.: Orcum morari, den T. noch auf sich warten lassen, Hor. – / Nbf. Horcus, Plaut. epid. 176 cod. A. Verg. georg. 1, 277 R.

    lateinisch-deutsches > Orcus

  • 19 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu
    ————
    Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt
    ————
    übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam mili-
    ————
    tiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domus

  • 20 Orcus

    Orcus, ī, m. (verwandt mit ορχος [so Orchus, Naev. epigr. b. Gell. 1, 24, 2] u. ὅρκος [s. Casaub. zu Suet. Aug. 35], eig. ein rings umschlossenes Gebiet, aus dem niemand entkommen kann; dah.) I) der Wohnsitz der gestorbenen Menschen, die Unterwelt, das Reich der Toten (Ggstz. terra), Verg. u.a. – II) übtr.: A) der Gott der Unterwelt, Pluto, Verres, alter Orcus, Cic.: pallidus, Verg. – B) der Tod, cum Orco rationem habere od. ponere, seine Rechnung mit dem Tode machen, Varro u. Colum.: accire vocibus Orcum, Lucr.: Orcum morari, den T. noch auf sich warten lassen, Hor. – Nbf. Horcus, Plaut. epid. 176 cod. A. Verg. georg. 1, 277 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Orcus

См. также в других словарях:

  • Audrey Rose - das Mädchen aus der Unterwelt — Filmdaten Deutscher Titel: Audrey Rose – das Mädchen aus dem Jenseits Originaltitel: Audrey Rose Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Audrey Rose – das Mädchen aus der Unterwelt — Filmdaten Deutscher Titel: Audrey Rose – das Mädchen aus dem Jenseits Originaltitel: Audrey Rose Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Orpheus in der Unterwelt — Werkdaten Titel: Orpheus in der Unterwelt Originaltitel: Orphée aux Enfers Originalsprache: Französisch Musik: Jacques Offenbach …   Deutsch Wikipedia

  • Rächer der Unterwelt — Filmdaten Deutscher Titel Rächer der Unterwelt Originaltitel The Killers P …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer der Unterwelt — Filmdaten Deutscher Titel Opfer der Unterwelt Originaltitel D.O.A. Produkt …   Deutsch Wikipedia

  • Orpheus in der Unterwelt (Film) — Filmdaten Originaltitel Orpheus in der Unterwelt Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Redewendungen aus der griechischen Mythologie — Die folgende Aufstellung bietet einen Überblick über Wortschöpfungen und Redewendungen, die aus der griechischen Mythologie in den deutschen Sprachgebrauch übernommen worden sind. Achillesferse Eine Schwachstelle, eine verwundbare Stelle an einem …   Deutsch Wikipedia

  • Sprichwörtliches aus der griechischen Mythologie — Die folgende Aufstellung bietet einen Überblick über Wortschöpfungen und Redewendungen, die aus der griechischen Mythologie in den deutschen Sprachgebrauch übernommen worden sind. Achillesferse Eine Schwachstelle, eine verwundbare Stelle an einem …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstraub aus der Schirn Kunsthalle Frankfurt 1994 — Das Rondell der „Schirn“ aus der Vogelperspektive Der Kunstraub aus der Schirn Kunsthalle Frankfurt im Jahr 1994 wird als der aufsehenerregendste Kunstdiebstahl in der deutschen Nachkriegsgeschichte angesehen. Verantwortlich dafür ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Attic – Gefahr aus der Tiefe — (englischer Originaltitel: Reliquary) ist ein Thriller Roman der US amerikanischen Autoren Douglas Preston und Lincoln Child. Die Originalausgabe wurde 1997 vom New Yorker Verlag Forge Books veröffentlicht. 1999 erschien die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Salzprinz — Filmdaten Deutscher Titel Der Salzprinz Originaltitel Sůl nad zlato Produk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»